Specials II

 Breslau:

Wraclow

Da hat er Recht!

Pinwand

"Putin nach Nürnberg" - bei den Polen hat der Typ keine Freunde

In der Stadt die Nachtsupermärkte

900 Zwerge - die Symbole der Stadt

1000 Jahre Breslau (im Stadtpalast - Palac Krolewski)

Finstere Tage für Breslau von Januar bis Mai 1945

Wohin "Nationalismus" führt

Versteckte Werbebotschaften eines Adressverzeichnisherstellers auf einer Stadtkarte von Breslau aus dem Jahr 1933

Werbung für Breslau von 1925

Gemäldeausstellung im Rathaus

Wichtige Infos für den "Ablass" in der Elisabeth Kirche (gut zu wissen)

Erinnerung an das Massaker an polnischen Soldaten 1940 in der Nähe von Smolensk (Gedenktafel in der Elisabeth Kirche)

Eintrittskarte für das Rathaus (muss nicht sein)

Eintrittskarte für das Stadtmuseum (muss unbedingt sein)

Georgische Chinkali (Teigtaschen)


Und die Anleitung dazu, wie man sie ißt

Georgische Birnenlimonade (Nun jaaaaaaahaaa-autsch)

Chaczapuri ze szpinakiem ("Khachapuri")

Das georgische Restaurant
Öh...neue Kamerafunktion entdeckt...
...im Frühstücksaal in Wroclaw

Und nochmal die Magdalenen Kirche in Breslau mit dem Turm

Der Klassiker - wenn auch in Polen

Nochmal Breslau


Prag:

Muss man nicht - aber es regnete...

Nun ja

Ganz ok

Kafka-Schriftzug in unserem Hotel...

...denn tatsächlich hat der Gute hier im M-Gallery Hotel ....

...14 Jahre in der "Arbeiter-Unfall-Versicherung des Königreichs Böhmen" gearbeitet (vielleicht sogar in unserem Hotelzimmer?)

Ornamentik in unserem Zimmer (Sehr hohe Decke)

Fussbodendetail im Hotel - lief Kafka da vielleicht lang?

Details von Fotos aus den 80igern in unserem Hotel als Wanddekoration (sehr große Fotos)

Historische Aufarbeitung des Attentates auf Heydrich in drei Bänden - Operation Antropoide (Obwohl ein tschechisches Werk waren alle original Dokumente auf deutsch zu lesen)

"Lemberg - Lviw" - lese ich auch gerade

Der Pinguin - ein Kinderklassiker

Kafka überall

Oder eben Dvorak

Interessantes Detail in einem Fahrradladen

Könnte hier tatsächlich klappen

"Der brave Soldat Schweik" - ein Klassiker aus Tschechien

"Sliboviz" - auch ein Klassiker

Cool - Hundekottüten aus Papier

Kafkas Ablenkung von der Arbeit - Originale seiner "Skizzen" hängen sogar im Hotel aus

Die Todesanzeige, die seine Eltern geschaltet haben (immerhin in zwei Tageszeitungen)

Einfach nur so

Fand ich nett (keine Ahnung, um was es da gehtI

Wer macht das heute noch?

Okay?

Viel Kultur (Aber Ennio wird wohl nicht mehr persönlich kommen)

Musste ich 2x gucken

Och nö - lass ma (aber immerhin habe ich eine Schoko-Mandel geschnorrt)

Muss ma

Prager Marionetten Kunst

Stylisch mit Kafka

Na das hat ja richtig gut funktioniert in der Nickolass Kirche (oder das Schild hängt noch nicht so lange)

Im Museum

Hefeteig

Wie schon erwähnt: kann man mal versuchen

Und: Nochmal Herr K.

Eintritt in die Barockkirche unterhalb der Burg

Kafka als Kind

Kafka als Jugendlicher

Das Museum

Unbeliebt

Gemein - aber wahr

"Proletarier aller Länder vereinigt euch" 

Als Cafe zu rosa für uns

Er ist auch allgegenwärtig

Lecker Karamell

Oblaten - nix für uns

Bedrückend - Millionen von Namen auf den Wänden der Synagoge im jüdischen Viertel

Empfehlenswert

Ging uns in erster Linie um den jüdischen Friedhof - teurer Eintritt

Braucht man für den Friedhof

Warum gibt es hier so viele Hanf-Läden=

Der Golem in einem Spielzeugladen

On the road:

Tschechische Chips

Erinnerungsplakate der Alliierten, die von Lidice sehr wohl etwas mitbekommen haben (was auch die Absicht der Nazis war)

Aber mit dieser "Absicht" haben die Nazis eher das Gegenteil erreicht: Statt "Abschreckung" viel mehr der Wille, den Tätern den Prozess machen zu können (was schlussendlich auch gelang)

Polnische Zitronenlimonade - ganz okay

Bananenlabel 

Stempel aus Lidice

Karte von einem Straßenmusikanten in Prag bekommen (werden wir wohl kaum verschicken)

Schachwoche in  Bautzen - Mein Zug auf dem "Reichenturm" war eher ungewöhnlich

Klar doch: in Bautzen

Interessantes Rezept im Bautzener Dom

Im "Senfmuseum"

Gästekarte in Krippen vom der "Grundmühle"

Infomaterial aus Lidice

Und nochmal zum Abschluss: Die "Cloud-Egg" aus Prag